Ob in den Gassen Barcelonas oder in einer geselligen Runde zu Hause – Tapas stehen für unkomplizierten Genuss und mediterranes Lebensgefühl. Die kleinen Appetithäppchen, die traditionell zu Wein oder Bier serviert werden, haben längst ihren Weg aus den spanischen Tapas-Bars in deutsche Restaurants gefunden. Ihre Vielfalt macht sie so beliebt: Warm bis kalt und von Fleisch bis Gemüse – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Ähnlich den Mezedes aus dem östlichen Mittelmeerraum bieten Tapas eine riesige Bandbreite an Aromen und Zubereitungen. Hochwertige, aber einfache Zutaten stehen dabei im Mittelpunkt, und auch fleischlose Varianten sind fester Bestandteil der Tapas-Kultur. Eine bunte Tapas-Platte kombiniert verschiedene Spezialitäten und lädt zum gemeinsamen Probieren und Genießen ein.
Inhaltsverzeichnis

Aus Taggia, Ligurien, stammt diese überaus milde, hocharomatische Olivensorte, die bereits im 7. Jahrhundert von Mönchen kultiviert wurde. Ihren charakteristischen Geschmack entwickelt sie aufgrund der optimalen klimatischen Bedingungen.
Hier ansehenDie Geschichte der Tapas
Eine der bekanntesten Legenden führt die Entstehung der Tapas auf König Alfons X. von Kastilien zurück. Während einer Krankheit soll er regelmäßig kleine Häppchen zum Wein gegessen haben. Nach seiner Genesung ordnete er an, dass Wein nur noch in Kombination mit Speisen serviert werden dürfe – eine Maßnahme, die nicht nur der Geselligkeit, sondern vermutlich auch der Mäßigung diente.
Eine andere Theorie besagt, dass Getränke in spanischen Wirtshäusern mit einem „Tapa“ – einem Deckel – vor Staub und Insekten geschützt wurden. Zunächst beschwerten Wirte diesen Deckel mit Oliven oder Brot, doch mit der Zeit wurden die servierten Kleinigkeiten immer kunstvoller und vielfältiger.
Ebenfalls könnten Tapas ihren Ursprung in den kleinen Imbissen haben, die spanische Feldarbeiter zwischen den Hauptmahlzeiten aßen, um ihre Kräfte zu erhalten. Was auch immer ihre wahre Entstehungsgeschichte sein mag – heute sind Tapas fester Bestandteil der spanischen Esskultur und stehen für Genuss, Geselligkeit und kulinarische Vielfalt.

Herbsüße, unglaublich würzig-fruchtige Aromen valencianischer Grapefruits zeichnen Bonavida aus. Auf harmonische Weise vereint die feine Spirituose die wunderbare Süße und feine Bitterkeit der saftigen Früchte.
Hier klickenTapas in der spanischen Esskultur
Tapas verkörpern ein Lebensgefühl. In Spanien gehören sie fest zur Esskultur und sind tief im gesellschaftlichen Leben verwurzelt. Ob in einer belebten Bar in Madrid oder einer kleinen Bodega in Andalusien – Tapas werden oft im Stehen genossen, begleitet von einem Glas Wein, Sherry, Portwein oder einem erfrischenden Tinto de Verano (Mischung aus Rotwein und Zitronenlimonade). Jede Tapas-Bar bietet ihre eigene Auswahl an Spezialitäten, die sowohl kalt als auch warm serviert werden.
Ursprünglich als kostenlose Beilage zum Getränk gedacht, sind Tapas heute meist eigenständig bestellbar. Ihre Vielfalt ist beeindruckend: Während in den Küstenregionen Fisch und Meeresfrüchte dominieren, stehen im Landesinneren Wurst- und Schinkenspezialitäten im Mittelpunkt. Je nach Region haben Tapas sogar unterschiedliche Namen – in Sevilla nennt man sie Convida, in Aragon und Navarra Alifara, im Baskenland sind sie als Pintxos bekannt. Fließend ist die Grenze zur Ración – einer etwas größeren Portion.
Ein besonderer Brauch ist das „Tapeo“ – die Tradition, von Bar zu Bar zu ziehen und dabei verschiedene Tapas zu probieren. Dieses kulinarische Vergnügen erstreckt sich oft bis in die frühen Morgenstunden.

Tapaschale: Mediterranes Oliven-Geschirr mit italienischem Dekor Seit jeher ist der Olivenbaum ein besonderes Symbol für die kulinarische Welt des Mittelmeerraumes.
Zum ProduktWelche Tapas gibt es?
Tapas sind so vielfältig wie die spanische Küche selbst. Neben den klassischen Varianten gibt es inzwischen auch moderne Interpretationen, die mit neuen Aromen und Zutaten spielen. Doch eines bleibt auch dabei unverändert: Hochwertige, einfache Zutaten stehen im Mittelpunkt. Die Auswahl an Tapas ist somit riesig – von herzhaften Fleisch- und Fischvarianten bis hin zu vegetarischen Köstlichkeiten.

Seit 1979 bewirtschaftet Hagen Grote die jahrhunderte alte Finca CA’N VEY in der Serra de Tramuntana, Mallorca. CA’N VEY Olivenöl wird im traditionellen mechanischen Verfahren kalt gepresst.
Hier ansehenTapas mit Fleisch
Für Fleischliebhaber gibt es eine große Auswahl an deftigen Tapas. Besonders beliebt sind saftige Albondigas de Carne, würzige Hackfleischbällchen in Tomatensauce. Wer es etwas ausgefallener und moderner mag, kann sich an Esparrago con bacon – Spargel in Bacon – Spargel im knusprigen Speckmantel – erfreuen.
Ein weiteres rustikales Highlight ist Chorizo en sidra – eine traditionelle Tapa, bei der spanische Chorizo-Wurst in Apfelwein gegart wird. Durch diese Zubereitung entfaltet sie ein besonders intensives Aroma, das perfekt mit knusprigem Brot harmoniert.
Chorizo gehört zu den wichtigsten spanischen Wurstsorten und darf – verarbeitet oder pur – auf keiner Tapas-Platte fehlen. Unsere Duroc-Edel-Chorizo, die in den Höhenlagen der Sierra de Alcarama reift, ist ein echtes Geschmackserlebnis.
Die milde Chorizo wird nach traditionellem Rezept mit hochwertigem Edelpaprika aus der Extremadura verfeinert. Durch die feine Marmorierung des Duroc-Schweinefleischs entsteht eine saftige, ausgewogene Wurst mit sanfter Rauchnote. Perfekt als dünn geschnittene Tapa, angebraten für Saucen oder als würzige Ergänzung zu Kartoffel- und Bohnen-Gerichten. Für alle, die es würziger mögen, bietet unsere pikante Chorizo eine intensivere Paprika-Schärfe.
Neben Chorizo sind luftgetrocknete spanische Schinkenspezialitäten wie Serrano- und Ibérico-Schinken beliebte Tapas. Jamón Ibérico de Bellota, der als bester Schinken der Welt gilt, veredelt jede Tapas-Platte mit seiner einzigartigen Zartheit und dem unverwechselbaren, nussigen Aroma. Unser Schinken stammt aus Guijuelo in der Extremadura, wo die Ibérico-Schweine nahezu wild in lichten Wäldern leben. Ihre natürliche Ernährung mit aromatischen Eicheln verleiht dem Fleisch eine feine Marmorierung und außergewöhnliche Geschmacksfülle. Nach der traditionellen mindestens 3-jährigen Reifung entfaltet der Bellota-Schinken seine charakteristische, buttrig-zarte Konsistenz. Die feinen Fettschichten schmelzen auf der Zunge und sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Genießen Sie ihn in dünn geschnittenen Scheiben – pur oder auf knusprigem Brot mit etwas Olivenöl.

Intensiv duftende, fruchtige Aromen und eine dezente, herbe Kräuternote zeichnen Canonita aus. Hocharomatische, biologisch angebaute Canoneta-Orangen aus dem mallorquinischen Sóller-Tal sind seine exquisite Grundlage.
Hier klickenTapas mit Fisch und Meeresfrüchten
Auch Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten kommen bei Tapas voll auf ihre Kosten. Ein Muss sind die beliebten Gambas al ajillo, Garnelen in Knoblauchöl, die in keiner Tapas-Bar fehlen dürfen. Eine weitere Delikatesse sind die marinierten Mejillones a la Vinagreta – Miesmuscheln in einer frischen Vinaigrette. Wer es besonders zart mag, sollte den galizischen Pulpo a la Gallega probieren, einen mit Paprikapulver gewürzten Oktopus. Auch gefüllte Tintenfische, die Calamares rellenos, sind eine beliebte Spezialität. Für Fans von Fischgerichten ist der Rape en Azafrán – Seeteufel in Safran – eine echte Empfehlung, ebenso wie die aromatischen Habas con Atún, dicke Bohnen mit Thunfisch.
Ein feiner Genuss auf Baguette sind außerdem unsere köstlichen Meeresfrüchte-Patés mit Muschel und Oktopus mit Paprika “Polbo á feira”. Aus rein natürlichen Zutaten werden sie in Handarbeit nach traditionellen Rezepten im spanischen Galicien gefertigt.

Unendlich groß ist der Geschmacksunterschied zum üblichen großen roten Thunfisch. Viel aromatischer, zart und fein im Geschmack ist der kleine weiße Angelthunfisch.
Hier ansehenTapas mit Kartoffeln
Ein echter Klassiker der spanischen Küche sind Patatas Bravas – knusprige, goldbraun frittierte Kartoffelstücke, die mit pikanter, würziger Salsa Brava, einer aromatischen, leicht scharfen Tomatensauce, serviert werden.
Sehr beliebt sind außerdem Papas Arrugadas, die berühmten Salzkrusten-Kartoffeln der Kanaren. Sie werden in stark gesalzenem Wasser gekocht, bis die Haut runzelig wird. Traditionell reicht man dazu die Würzsaucen Mojo Rojo und Mojo Verde, die auf Basis von roter Paprika sowie Koriander zubereitet werden.
Ein weiteres Highlight der spanischen Küche sind herzhafte Tortillas. Neben der traditionellen Kartoffel-Tortilla gibt es köstliche Varianten wie die Tortilla de calabacines, eine Version mit Zucchini, oder die herzhafte Tortilla de patatas con Chorizo, die mit würziger Paprikawurst verfeinert wird.

Ober- und Unterpfanne sind vollwertige Einzelpfannen. Am Gegengriff fest miteinander verbunden, verwandeln sie sich zur Wendepfanne. Sicher drehen Sie darin jeden Inhalt, ob halbflüssige Omeletts oder unfertige Frittatas.
Zum ProduktTapas mit Gemüse
Auch Gemüse spielt in der spanischen Tapas-Küche eine große Rolle. Ob klassisch oder raffiniert zubereitet – die Vielfalt ist beeindruckend. Pimientos de Padron, kleine grüne Paprikaschoten, werden in Olivenöl gebraten und mit grobem Meersalz bestreut. Aber Achtung: Man sagt, dass etwa jede zehnte Schote besonders scharf ist.
Für Liebhaber mediterraner Aromen bieten Berenjenas gratinadas, gratinierte Auberginen, eine köstliche Alternative zu Fleisch und Fisch. Weitere Highlights der Gemüseküche sind Ensaladilla de Garbanzos, ein würziger Kichererbsensalat, sowie Alcachofas en vinagreta, zarte Artischocken in aromatischer Vinaigrette – köstlich auch in der Variante mit Garnelen als Alcachofas con Gambas.

Diese handgepflückten, roten Piquillo-Paprikaschoten aus der Navarra-Region überzeugen mit ihrem süßen, leicht rauchigen Geschmack.
Zum ProduktUnd dazu: Aioli
Ein Klassiker, der beim Tapas-Genuss nicht fehlen darf, ist Aioli – die aromatische Knoblauchcreme aus Olivenöl, Knoblauch und Salz. In Spanien ist sie fester Bestandteil der Tapas-Kultur und wird klassisch mit Brot, Oliven oder als Dip für Fleisch, Fisch, Kartoffeln und Gemüse gereicht. Neben der traditionellen Variante gibt es inzwischen zahlreich kreative Interpretationen.
Für ein rauchiges Aroma sorgt geräucherte Aioli, während die pikante Aioli, verfeinert mit würzigem Piment d’Espelette, mit einer angenehmen Schärfe überzeugt. Eine edle Note verleiht unsere Trüffel-Aioli mit italienischem Sommertrüffel (Tuber aestivum Vitt.). Als perfekte Beilage zu Tapas bietet sich unser knuspriges Baguette con Aioli an.

Feinste Kräuter, edle Gewürze und ausgewählte Zutaten verleihen der Würzmischung aus einer familiengeführten Manufaktur an der Mosel ihre herrlichen Aromen.
Hier ansehenTapas für Gäste
Egal ob klassisch oder modern interpretiert – Tapas bringen Menschen zusammen und machen jede Feier oder gesellige Runde zu einem kulinarischen Erlebnis. Die kleinen Köstlichkeiten eignen sich perfekt auch als Fingerfood für Partys, denn sie lassen sich gut vorbereiten und schnell anrichten.
Damit das Tapas-Erlebnis authentisch bleibt, lohnt es sich bei kleinerer Gästezahl, die spanische Servierweise zu übernehmen: Maximal drei Tapas gleichzeitig servieren und die Speisen nacheinander auftragen. So bleibt alles frisch, und kalte Tapas werden nicht ungewollt warm, während warme nicht auskühlen. Zudem sorgt die richtige Reihenfolge für ein harmonisches Geschmackserlebnis – zuerst kalte, dann warme Tapas. Wie viele Tapas pro Person Sie einplanen sollten, zeigt Ihnen unsere Tabelle:
Anzahl der Personen | Anzahl der Tapas |
1 | 3-4 |
2 | 6-8 |
3 | 9-12 |
Jede weitere Person | + 3-4 p. P. |

In traditioneller Herstellung entsteht sie im spanischen Pamplona aus den klassischen Rebsorten Tempranillo und Garnacha. Mit ihrer perfekt ausbalancierten Süße und Säure ist sie unglaublich fruchtig, aromatisch-leicht und begeistert mit feinen Aromen von roten Früchten.
Zum ProduktAuf den Geschmack gekommen? Einen weiteren köstlichen Einblick in die spanische Küche bietet unser Magazinartikel Paella: Das spanische Nationalgericht.
Alles rund ums Thema Tapas und viele weitere spannende Produkte aus der Welt der feinen Küche finden Sie in unserem Onlineshop.
Empfohlene Produkte

XXL-Getränkekühler: Viele Flaschen perfekt kühlen und edel präsentieren
Hochwertig gefertigt aus doppelwandigem Edelstahl verfügt er über eine besonders hohe Isolierleistung. So bleiben Sekt, Wein oder andere Getränke stets perfekt gekühlt.
Jetzt ansehen
Bis zu 40 Gläser frisch gezapft aus dem Getränkespender
6,5 Liter fasst das nostalgisch verzierte, sechseckige Gefäß aus grün schimmerndem Glas.
Jetzt ansehen
Hagen Grote BBQ-Plancha-Grill im XL-Format
Dank integrierter geschlossener Plancha-Elemente aus emailliertem Edelstahl bereiten Sie auf dieser Feuerschale nicht nur Fleischspieße, Steaks oder Würste auf natürliche Weise zu.
Jetzt ansehen